Im Tarifkonflikt der Metallindustrie sind für nächste Woche Warnstreiks geplant. Im internationalen Vergleich gab es in Deutschland aber immer nur wenige Streiktage. Arbeitgeber wollen keine Ausfälle, denn die Betriebe sind gut ausgelastet
Wegen des Korruptionsskandals muss nun auch Siemens-Chef Kleinfeld um seinen Posten bangen. Beschädigt ist auch die IG Metall, da sich Betriebsräte kaufen ließen
Die IG Metall droht mit Arbeitskampf: Das Angebot der Arbeitgeber sei viel zu mickrig, warnt der Gewerkschafter Jörg Hofmann. Bei den heute startenden Tarifverhandlungen will er noch mehr herausholen als die Chemiebranche
Nun liegt die Forderung auf dem Tisch: Die IG Metall will in dieser Tarifrunde eine Einkommenserhöhung von 6,5 Prozent. Vorsitzender Peters sagt: „2007 sind die Arbeitnehmer dran.“ Arbeitgeber werfen der Gewerkschaft Realitätsverlust vor
IG Metall und IG Bergbau, Chemie, Energie setzen überdurchschnittlich hohe Einkommen durch. Die Unterschiede bei den Tarifabschlüssen je nach Wirtschaftszweigen haben zuletzt stark zugenommen. Wird dieser Trend 2007 gestoppt?
Gewerkschafter warnen vor einer Überlastung der Ordnungshüter, wenn diese verstärkt in Auslandsmissionen eingesetzt würden. Genau das will aber die Bundeskanzlerin
Trotz Champagnerlaune auf der Jubiläumsparty: Hinter den Kulissen wird heftig um eine Reform der Mitbestimmung gestritten. Die Arbeitgeber wollen ihre Rechte in Aufsichtsräten ausbauen – die Gewerkschaften genau das Gegenteil erreichen
Alle wollen den „dritten Arbeitsmarkt“ für Arbeitslose, die keine Chance auf reguläre Jobs haben: SPD, Union, Gewerkschaften. Der DGB sagt, normale Arbeitsplätze werden nicht vernichtet, wenn Arbeitgeber vor Ort zustimmen können – wie bei den ABM