Die Maximalforderungen der Gründerfirmen stoßen jetzt auch in den eigenen Reihen zunehmend auf Kritik. IG Metall fordert sofortige Entschädigung der Zwangsarbeiter
Die Klageabweisung der New-Yorker Richterin führt zu einer heftigen Kontroverse: Hat sie Bedingungen aufgestellt und muss deshalb das Stiftungsgesetz geändert werden? Opfer-Sprecher Evers fordert sofortige Feststellung der Rechtssicherheit
Faruk Sens Empfehlung, das Kindergeld in der Türkei anzulegen, stößt auf heftige Kritik. Cem Özdemir: „Eventuell muss man dem Zentrum für Türkeistudien Gelder kürzen“
Wer nicht für die NS-Zwangsarbeiter zahlen will: Die schwarze Liste der zahlungsunwilligen deutschen Großunternehmen nach Recherchen des ARD-Magazins „Kontraste“ und der taz
Die Stiftungsinitiative der Wirtschaft zur Entschädigung von Zwangsarbeitern gesteht: Das Geld kommt nicht zusammen. Nun bettelt sie beim Staat: Die Beiträge ehemaliger öffentlicher Betriebe sollen dem Wirtschaftskonto zugeschlagen werden
Bundesverband der Deutschen Industrie sorgt sich um das Image im Ausland. Er ermutigt seine Mitgliedsbetriebe, Mitarbeitern zu kündigen, die rechtsextreme Sprüche klopfen. IG-Metall-Chef Klaus Zwickel will eine „große Koalition gegen rechts“
Immer mehr Indizien sprechen für Bestechlichkeit der Regierung Kohl. Rechtsanwalt und grüner MdB Christian Ströbele: Kanzleramt hätte durchsucht werden müssen
Bisher hat die deutsche Wirtschaft erst zwei Milliarden Mark Entschädigungsgelder für NS-Zwangsarbeiter eingesammelt. Die Stiftungsinitiative will die Firmen nun bei ihrem Jahresumsatz packen ■ Von Nicole Maschler
Die Bundesregierung hat es mit ihrem Gesetzentwurf zur Entschädigungsstiftung auffällig eilig. Die angekündigte Diskussion gerate zur Farce, klagen Opferanwälte