Die nächste Haushaltssperre kommt schon Ende Januar, sagt die Opposition. In Brüssel bastelt die Bundesregierung nach dem Euro nun an einer europäischen Steuer- und Sozialunion ■ Von Ulrike Fokken
■ Erst mit Steuergeldern aufpumpen, dann an die koreanische Daewoo verkaufen: Die französische Regierung will den Elektronikkonzen Thomson privatisieren
■ Die französische Regierung legt einen Sparhaushalt vor, der das Haushaltsdefizit reduzieren und zugleich die Steuern senken und die Wirtschaft ankurbeln soll. Doch im Volk rumort es, es drohen neue Streiks
Haushaltsdebatte in Moskau: Die Regierung verspricht Subventionen für Bauern und Bergbau zu kürzen. Opposition kritisiert Haushaltslöcher, Arbeiter kriegen kein Geld ■ Aus Moskau Klaus-Helge Donath
Alternative Wirtschaftswissenschaftler präsentieren Vorschlag, um die Arbeitslosigkeit bis zum Jahr 2000 zu halbieren: 150 Milliarden Mark Bundesausgaben pro Jahr sollen's richten ■ Aus Bonn Dieter Rulff
■ Nach Berechnungen ihrer Haushaltsexperten klafft im Bundesetat für 1997 ein Loch von 18 Milliarden Mark. Infolge der Neuverschuldung könnte Deutschland die Kriterien für die Währungsunion verpassen
Haushalt des Entwicklungsministeriums schrumpft um 342 Millionen Mark. Entwicklungspolitische Lobby schimpft. Kohl verspricht international mehr Geld und kürzt dann den Haushalt ■ Von Nicola Liebert