taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 341 bis 360 von 825
RÜSTUNGBESCHAFFUNG Grüne verlangen, dass Auftrag für 18 Marine-Helikopter ausgeschrieben wird
RÜSTUNG Verteidigungsausschuss stoppt Deal mit Industrie. Rechnungshof: Die Geräte sind zu teuer
Raus aus der EU? Der britische Premier wird zwischen EU-Ablehnern im eigenen Land und EU-Fanatikern auf dem europäischen Kontinent zerrieben.
20.5.2013
SCHULDENKRISE Die US-Agentur Moody’s hält slowenische Staatsanleihen für Ramsch
Der Deutsche Gewerkschaftsbund agiert in der Krise zu passiv, sagt Ursula Engelen-Kefer. Er brauche mehr Distanz zur Regierung.
30.4.2013
KRISE Die Eurogruppe beschließt ein Hilfsprogramm in Höhe von 23 Milliarden Euro
FINANZKRISE Anders als befürchtet verläuft die Öffnung der Banken auf Zypern ohne Probleme. Doch vom freien Kapitalmarkt bleibt das Land abgeschnitten
LÄNDERFINANZAUSGLEICH Bayern und Hessen reichen Klage vor dem Bundesverfassungsgericht ein. Wahlkampfgetöse, sagt die Opposition
GELD Die Zuschüsse für Krankenkassen und Rentenkassen sollen gleichermaßen sinken
Die Wirtschaft in Italien stagnierte im vergangenen Jahrzehnt. Bei den Wahlen entscheiden die Menschen über den ökonomischen Kurs. Europa fiebert mit.
22.2.2013
Der SPD-Kanzlerkandidat stellt Bedingungen für Hilfskredite. Und wirft Bundeskanzlerin Angela Merkel eine „Lebenslüge“ vor
19.2.2013
GELD Die Geberländer Bayern und Hessen wollen die strittige Regelung vors Verfassungsgericht bringen
GESPRÄCHE Spaniens Ministerpräsident Rajoy trifft die Kanzlerin in Berlin – und wird gelobt
Die EU plant, auch über Tarife und Arbeitsrecht zu bestimmen. Arbeitnehmervertreter warnen vor einem Angriff auf die Tarifautonomie.
1.2.2013
Im Streit über die Vermeidung der „Steuerklippe“ legt die Obama-Regierung einen konkreten Plan vor. Die Republikaner stellen sich quer.
30.11.2012
EUROKRISE Am Freitag wird Schwarz-Rot-Grün-Gelb im Bundestag Hilfen für Griechenland beschließen
DEFLATION Die Regierung in Tokio macht rund vier Milliarden Euro locker, um Rezession abzuwenden
NIEDERSACHSEN Die Regierung von David McAllister (CDU) handelt sich in der Wulff-Affäre eine Rüge des Landesverfassungsgerichts ein: Sie hätte den Landtag umfassender informieren müssen
Wer ist schuld an der Krise? Für den Ökonomen Hans-Werner Sinn sind die Feindbilder klar. Das ist auch in seinem neuen Buch, „Die Target-Falle“, so.
12.10.2012