taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 141 bis 160 von 825
Die Überbrückungshilfen für Firmen werden verlängert
Der Bundesrechnungshof kritisiert das Wirrwarr des Bundes bei der Finanzierung des Öffentlichen Personennahverkehrs. Er fordert eine Reform.
8.2.2022
Die rot-rot-grüne Koalition bringt ihren Haushalt durch – mithilfe der oppositionellen CDU. Bestandsaufnahme einer besonderen Konstellation.
4.2.2022
Auch die Ampelkoalition lehnt die Aussetzung des Patentschutzes von Corona-Impfstoffen ab. Die Linkspartei ist empört.
26.1.2022
Seit Anfang des Jahres gibt es das Lobbyregister. Einer der ersten Einträge: ein vermeintlicher Lobbyist von Fridays for Future. Wie kam es dazu?
7.1.2022
Seit Januar müssen sich Lobbyisten im Bundestag zu erkennen geben. Ihr Einfluss auf Gesetze soll so transparenter werden.
4.1.2022
Finanzminister Lindner verspricht Milliarden-Steuerentlastung
Steigende Staatseinnahmen oder florierender Schwarzmarkt? Experten streiten über die Auswirkungen der Marihuana-Freigabe.
2.1.2022
Ein interner Bericht fördert Ungereimtheiten im Finanzministerium zu Tage. Dabei geht es um horrende Ausgaben für eine Meinungsforscherin.
17.12.2021
Heuchelei, Verfassungsbruch, Opportunismus: In der ersten Haushaltsdebatte des neuen Bundestags kochten die Emotionen hoch. Die Vorlage des neuen Finanzministers soll sogar vor Gericht landen
Wo ist das Vermögen des Diktators? Zwei Männer aus Deutschland suchen den Schatz. Sie haben Verbindungen zu Rechtsextremen.
10.12.2021
Der rot-grün-gelbe Koalitionsvertrag ist unterzeichnet. Christian Lindner will als Finanzminister nicht mehr sparen – sondern ermöglichen. Reicht das?
7.12.2021
Einer Neuauflage von Rot-Grün-Rot in Berlin steht kaum mehr etwas im Weg. Aber der Umgang mit dem Volksentscheid wird Streitthema bleiben.
23.11.2021
Argentinien hat einen Vorschlag. Wenn reiche Staaten das Klimageld für arme Staaten nicht zahlen wollen, könnten sie es mit deren Schulden verrechnen.
3.11.2021
FDP, Linke, Grüne sowie die AfD klagten 2018 gegen die Ausweitung der staatlichen Parteifinanzierung. Jetzt verhandelt das Bundesverfassungsgericht.
12.10.2021
In letzter Minute wendet US-Kongress Haushaltssperre ab. Streit über Ausgaben geht weiter
Die Razzia bei einer dem Finanzminister unterstellten Einheit wird zum Wahlkampfthema. Die Behörde ist seit Langem ein Problemfall.
13.9.2021
Für Unwetteropfer und Wiederaufbau soll es 30 Milliarden Euro geben. Scholz lobt Solidarität
Die versprochene Trendwende bei der Unterstützung für Studierende ist ausgeblieben. Dafür werden die Rufe nach einer umfassenden Reform lauter.
5.8.2021
Die „GemeinwohlKasse“ ködert in Dresden unbehelligt Kunden – trotz Aufforderung der Finanzaufsicht, die Aktivitäten einzustellen.
7.7.2021