taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 141 bis 160 von 215
Die Ankündigung des Kanzlers, die Hanauer Plutoniumfabrik an China loszuschlagen, bringt seine grünen Minister in Not. Mit dem innerparteilich verachteten Atomgeschäft hätten sie am liebsten nichts zu tun. Doch Schröder nimmt sie in die Pflicht
Im Fall Yukos verzichten deutsche Politik und Wirtschaft auf laute Kritik. Ganz anders verhalten sich die USA
Ostkongos Mineraliengeschäfte laufen schlecht. Händler sprechen von „Embargo“ – und exportieren trotzdem
Seit Dienstag durchsuchen fast 1.000 Beamte die Reemtsma-Zentrale. Vorstandschef Häussler ist verdächtig, am Zigarettenschmugel beteiligt zu sein
Die Tabaksteuer ist hoch. Deshalb lohnt Schmuggel. Der Fiskus hat das Nachsehen
Der Bürgerkrieg in der Elfenbeinküste lässt die Wirtschaft des Landes kollabieren. Demnächst könnte sich die Krise auf die ganze Region ausweiten
Der mexikanische NGO-Vertreter Alejandro Villamar über die Chance, die Entwicklungspolitik zu beeinflussen
Argentinien setzt auf die Freihandelszone Mercosur und geht damit auf Distanz zu den USA. Chancen hat vor allem die Agrarwirtschaft
Beim WTO-Gipfel in Katar wird erst seit gestern richtig verhandelt. Auch schärfste Sicherheitsvorkehrungen können Proteste nicht verhindern
El Salvadors Bauern müssen Hybridmais aus den USA anbauen. Die WTO schützt die Rechte des Konzerns
Die Europäische Union möchte ökologische Standards in Handelsverträge aufnehmen. Doch bei der WTO kann sie sich damit nicht durchsetzen
Markenkonzerne gründen ihre Stärke auf ein teuer erworbenes Image. Genau dort sind sie angreifbar: Ihre Macht ist von den Konsumenten nur geborgt
Rauf aufs Schiff, rüber nach Polen, mit Schnaps und Tabak zurück – und tschüs! Doch der Spaß ist vorbei, der Zank beginnt
Die letzte Nische
Deutschland und die EU wollen sich China warmhalten. Bushs forscher Vorstoß stört ihre Wirtschaftsinteressen
Wirtschaftsminister kann durch neues Energiewirtschaftsgesetz den Import von Atomstrom verbieten. Durch Novelle mehr Wettbewerb bei Erdgas möglich