Baustellen der Gesundheitsreform – Teil 4: Apothekenland Deutschland. Bisher haben Arzneiverkäufer viele Privilegien. Zu viele, finden Politiker und Krankenkassen
Neue Studie: Statt auf den Staat verlassen sich viele lieber auf die eigene Familie, wenn es einmal schlecht geht. Pech hat, wer kinderlos und alleinstehend ist
Wenn im Herbst über Mindest- und Kombilöhne verhandelt wird, soll dies auch Hartz IV und damit die Langzeitarbeitslosen betreffen. Regierung dementiert, dass diesjähriges Hartz-Finanzloch von der Bundesanstalt für Arbeit gestopft werden soll
Die gesetzlichen Krankenkassen verzeichnen fast eine Milliarde Überschuss. Trotzdem kaum Beitragssenkungen geplant. Man wolle erst die Wahl abwarten, sagt die AOK
Betriebskrankenkassen: Ärzte sind schuld an der Explosion der Arzneimittelkosten, höhere Beiträge sind gar nicht nötig. Ärztelobby fordert bessere Informationen