taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 21 bis 40 von 82
Der Zentralrat wird 70 Jahre alt. Damals war noch unklar, ob wieder jüdisches Leben in Deutschland entstehen würde, sagt Andreas Nachama.
19.7.2020
Das Verfassungsgericht ermöglicht die Einbürgerung der unehelichen Tochter eines jüdischen Emigranten. Zuvor war ihr das verweigert worden.
17.6.2020
Der umstrittene Philosoph Achille Mbembe bekommt Unterstützung: Intellektuelle beziehen Stellung und fordern die Absetzung Felix Kleins.
3.5.2020
Antisemit*innen haben mehrere digitale Holocaust-Gedenkveranstaltungen in Deutschland gestört. Dabei zeigten sie Hakenkreuze und Hitler-Bilder.
22.4.2020
Nach der Anklage zum Anschlag in Halle zeigt sich die jüdische Gemeinde erleichtert. Der Gerichtsprozess könne helfen, Antisemitismus zu bekämpfen.
20.4.2020
Israel und der Zentralrat der Juden kritisierten ihn. Am Wochenende hat Peter Schäfer sein Amt aufgegeben
Trotz Antisemitismus-Vorwürfen gegen den Preisträger wird die Verleihung des Friedenspreises stattfinden. Unterstützer hatten sich zurückgezogen.
28.2.2019
Viele jüdische Zuwanderer leben in Armut. FDP, Linke und Grüne fordern die rentenrechtliche Gleichstellung mit Spätaussiedlern.
20.2.2019
Nach scharfer Kritik von Volker Beck verteidigen Parteikollegen eine Ausstellung in Berlin. Auch die AfD schaltet sich in die Debatte ein.
2.2.2019
Die Rechtspopulisten haben jetzt eine Gruppe „Juden in der AfD“. Jüdische Verbände sind entrüstet
Deutschland erklärt sich zu Zahlungen an jüdische Opfer des Vichy-Regimes bereit. Etwa 2.000 Juden wurden innerhalb Algeriens deportiert.
5.2.2018
AUFKLÄRUNG Ein Polizist will die Rechtsterroristin 2000 vor einer jüdischen Gemeinde in Berlin gesehen haben. Nun soll er im NSU-Prozess aussagen
Meinungsfreiheit Zentralrat der Juden weist Verantwortung für Rauswurf des Rabbinerstudenten zurück
Der Präsident des Zentralrats der Juden, Josef Schuster, wehrt sich gegen Rassismusvorwürfe. Der Grünen-Abgeordnete Beck springt ihm zur Seite.
24.11.2015
Das Innenministerium weist Kritik am „Expertenkreis Antisemitismus“ zurück. Religionszugehörigkeit sei kein Kriterium für die Mitgliedschaft.
12.2.2015
RELIGION Betroffene und Kinderärzte wollen, dass Beschneidung von kleinen Jungen illegal wird
JUDENTUM Josef Schuster wird neuer Chef des Zentralrats der Juden. Vorgänger Dieter Graumann prangert eine Renaissance antisemitischer Äußerungen an
Zentralrat der Juden fordert von Muslimen mehr Einsatz gegen Antisemitismus. Der Publizist Grosser wirft jüdischen Verbänden blinde Parteinahme für Israel vor.
3.8.2014
RELIGION Jeder zweite Deutsche hält den Islam für eine Bedrohung – und jeder fünfte das Judentum