Die einstige „Wehrkundetagung“ hat sich gewandelt. Doch obwohl sie östlicher und öffentlicher geworden ist, wird sie erneut vom Denken und Auftreten eines Donald Rumsfeld beherrscht. Und die Deutschen wollen ihn nicht reizen
Die Bundesregierung verweigert die Auskunft, ob sie den USA auch dann logistische Unterstützung gewährt, wenn die Amerikaner ohne UN-Mandat Krieg gegen den Irak führen. Der Kanzler hofft, dass eine Intervention verhindert werden kann
Nach dem Anti-Kriegs-Wahlkampf bemüht sich die Bundesregierung um eine Verbesserung der deutsch-amerikanischen Beziehungen. Der britische Premier Tony Blair hilft dabei. Außenminister Fischer reist „frühestmöglich“ nach Washington
Das plötzliche Nein der Regierung zu einem Angriff auf den Irak verwirrt die Opposition. Nach den spontanen, höchst unterschiedlichen Reaktionen erklären Stoiber und CDU-General Meyer den Krieg zum Unthema. Die PDS misstraut Rot-Grün