IRAN Ein FDP-Mann besucht mit einer skurrilen Reisegruppe Irans Machthaber – und zeigt hinterher wenig Verständnis für Kritik an dem Trip. Andere fordern Konsequenzen
Ab Samstag werden alle Überweisungen an iranische Banken und Unternehmen blockiert. Das kommt dem Ende fast aller internationalen Geschäfte mit dem Land gleich.
Fünf Abgeordnete der Linkspartei haben einen Aufruf unterschrieben, der den Stopp der Embargos gegen Syrien und Iran fordert. Ihre GenossInnen sind entsetzt.
Der Auftritt des iranischen Präsidenten droht die Antirassismus-Konferenz in Genf platzen zu lassen. Die EU-Länder fürchten Israel-Hetze und überlegen einen Boykott.
Beim Wahlkampfauftritt in Dresden erneuert Schröder seine Haltung zum Irankonflikt. SPD-Chef Müntefering unterstützt ihn. Die Opposition reagiert konfus: Während CDU-Fraktionsvize Schäuble den Kanzler attackiert, vertritt Merkel Schröders Linie
Neue Niederlage für die Reformer: Der iranische Revolutionsführer erstickt Initiativen zur Verbesserung des Verhältnisses zu den USA. Ein Treffen zwischen Abgeordneten aus Teheran und Washington kommt nicht zustande
■ Der Vorsitzende des Auswärtigen Ausschusses des Bundestags, Klose, wirbt für gute Beziehungen zu Teheran. Im Fall des Deutschen Hofer ist er „verhalten optimistisch“