Das Verfahren gegen das frühere Mitglied der linksradikalen Revolutionären Zellen, Tarek Mousli, endet mit einer zweijährigen Bewährungsstrafe. Im Frühjahr wird er wieder aussagen. Diesmal gegen frühere Gesinnungsfreunde
Neonazis marschieren, und die Polizei kesselt 600 Antifaschisten und Kinder sieben Stunden lang ein. Annelie Buntenbach: „Eine ganze Jugendszene wird kriminalisiert“
Die Aktionstage gegen die deutsche Asylpolitik verliefen in der brandenburgischen Kleinstadt bisher friedlich. 400 Menschen demonstrierten gegen Rechtsextremismus
In Berlin hat Justizministerin Däubler-Gmelin Experten aus Politik, Justiz und Medien zur zweitägigen Tagung „Hass im Internet“ zusammengetrommelt. Kriminologe Bernd Wagner kämpft seit Jahren gegen rechte Parolen im Netz
Göttinger PDS-Bundestagsabgeordnete und Autonome könnten Ziel von Briefbombenanschlägen der Rechten werden. LKA fand Sprengstoff und Anleitungen zum Briefbombenbau bei Neonazis ■ Von Jürgen Voges
Mit einer aufwendigen Aktion im Berliner Mehringhof suchten Polizei und GSG 9 nach Terroristen und Sprengstoff. Nach dem „Verrat“ eines Kronzeugen ist die linksradikale Szene ratlos ■ Aus Berlin Uwe Rada und Sabine am Orde
Bei einer Diskussion in der Gethsemanekirche ziehen Ex-DDR-Bürgerrechtler unfrohe Bilanz: Die Forderungen von 89 seien auf der Strecke geblieben, und Gauck als Festredner bedeute einen Affront ■ Von Heike Haarhoff
Der ehemalige RAF-Angehörige Horst-Ludwig Meyer ist beim Schusswechsel mit der Polizei getötet worden. Seine Begleiterin wurde festgenommen. Behörden schließen politischen Hintergrund nicht aus ■ Von Ralf Leonhard