Parlament Seit Jahren sind die Republikaner in Repräsentantenhaus und Senat in der Mehrheit. Für eine Präsidentin Hillary Clinton wäre das schlecht. Oder könnte sich bei den heutigen Wahlen noch was tun?
Protest Nach dem Protest von rund 200.000 Menschen steigt der Druck auf die SPD-Delegierten, Ceta heute beim Konvent zu stoppen. Doch Gabriel bleibt unbeeindruckt
FREIHANDEL Zusammen mit europäischen Sozialdemokraten fordert der SPD-Chef Nachbesserungen bei Ceta und TTIP – rechtzeitig vor einer Konferenz im eigenen Haus. Er hat Befürworter und Gegner geladen
Demokraten und Republikaner unterscheiden sich zwar im Verständnis von gesellschaftlichem Miteinander – Dennoch werden Wirtschaftsfragen die Wahl entscheiden.
Der Obama-Besuch spaltet die Koalition: Während die Kanzlerin ein "gewisses Befremden" mitteilen ließ, will die SPD aus der Rolle des transatlantischen Miesepeters.
Wahlsieg der US-Demokraten weckt Hoffnungen, vor allem auf einen Kurswechsel in der Irak-Politik. Bundesregierung sichert Bush-Regierung weitere Krisenzusammenarbeit zu
Der frühere grüne Außenminister äußert sich erstmals zur CIA-Affäre um Al-Masri-Entführung und BND-Vernehmungen in Folterlagern. Fischer spricht nicht in aller Öffentlichkeit, sondern erklärt sich in einem seltsam verschlüsselten „Zeit“-Gespräch
Regierung will keine Entschädigung für al-Masri fordern. Die Grünen ärgern sich über die mangelnde Aufklärungsarbeit ihres Exministers Joschka Fischer – aber nur intern