■ Nach den Niederlagen der Grünen gerät Vorstandssprecherin Gunda Röstel unter Druck. Bei den Wahlen in Sachsen am kommenden Sonntag steht sie auf Listenplatz eins
■ Mit seinen „zwölf Thesen“ will Gregor Gysi der SPD Stimmen abjagen. Das Papier richtet sich auch an Gewerkschaften und Kirchen. Brie rechnet nicht mit schnellem Erfolg
■ An den CDU-Unterschriftenständen gegen die doppelte Staatsbürgerschaft pöbeln Befürworter der Kampagne. „CDU schreit Tote herbei“, schallt es aus den „Toleranzmeilen“ der Ausländerbeiräte zurück
Wolfgang Schäuble, Parteichef der CDU, kam nach Hessen, um seinen Freunden zu sagen, wo der Feind steht: Alles, was politisch links neben der CDU liegt, bringt Gefahren für die Republik ■ Aus Wiesbaden Klaus-Peter Klingelschmitt
Der hessischen CDU-Parteibasis ist die harte Haltung ihres Chefs zur Unterschriftenaktion nicht geheuer. „Koch fährt den Karren an die Wand, während die in Bonn schon wieder auf Kompromiß steuern“, fürchten viele ■ Aus Frankfurt/Main Heide Platen
■ Theo Waigel, Bundesfinanzminister in Abwicklung, will nun auch kein CSU-Parteivorsitzender mehr sein und 2002 auch nicht wieder in den Bundestag. Statt dessen will er nun stärker privatisieren
Noch nie mußten so viele verunzierte und zerstörte Plakate nachgeklebt werden. Eine Reihe von Wahlkämpfern bezogen Prügel – von Kahlrasierten, aber auch von DVU-Gegnern. Erinnerungen an Weimar werden wach ■ Von Annette Rogalla
■ Studie über Wahlverhalten eingebürgerter Türken sorgt für Unruhe in der CSU. Vorsitzender des unionsnahen Deutsch-Türkischen Forums warnt vor Panikmache: Das Wahlverhalten der Neubürger erst analysi