ASYLPOLITIK Asylbewerber in Bayern können jetzt selbst einkaufen gehen: Landesregierung lockert Durchführungsbestimmungen. Der Flüchtlingsrat kritisiert die Änderungen dennoch als Farce
Die Agrarministerin gerät immer stärker unter Druck. Mit einem Aktionsplan will sie Lebensmittel künftig sicherer machen - und außerdem die eigene Haut retten.
GESUNDHEIT Über eine Million Menschen stimmen einem Volksbegehren für strengeren Nichtraucherschutz zu. Schwarz-Gelb lässt es auf eine Kraftprobe ankommen
ALKOHOLVERBOTE Im Freiburger Ausgehviertel darf wieder auf der Straße getrunken werden, entschied der Verwaltungsgerichtshof. Randgruppen darf das öffentliche Trinken nicht pauschal verboten werden
Tanja Busse, 38, will die Revolution politisch und ökologisch bewusster Konsumbürger. Bio, Transfair, weniger Klamotten und lauwarmes Salzwasser statt Nasenspray: Dafür lässt sie jeden Waschbrettbauch stehen. Hat sie Spaß an ihrem Leben?
Erst rauchten nur Künstlerinnen, dann wandte sich die Tabakindustrie allen selbstbewussten Frauen zu. Heute qualmen besonders viele Frauen mit geringer Bildung.
Wirte mit nur einem Gastraum dürfen in 13 Bundesländern das Qualmen nicht erlauben. Sie beklagen, dass Kunden nun in Gaststätten mit separaten Raucherräumen abwandern. Die Verfassungsrichter entscheiden heute, ob das zumutbar ist