Erstmals demonstrieren jüdische, palästinensische und deutsche Vereine zusammen für ein Ende des Gazakrieges. Sie üben harte Kritik an Israels Regierung.
Mitglieder der Linkspartei kritisieren ihren Berliner Landeschef, Klaus Lederer, für seine angeblich einseitige Parteinahme pro Israel. Doch die Vorwürfe sind unberechtigt.
Allein in Berlin gingen bei Demonstrationen gegen den Gaza-Krieg 6.000 Menschen auf die Straße. Berlins SPD-Innensenator Ehrhart Körting forderte ein Verbot der Hamas.
Während Schröder, Fischer, Rice und Kurei in Berlin nach diplomatischen Lösungen für die Krisengebiete im Irak und im Nahen Osten suchen, sehen immer mehr Politiker im rot-grünen Lager einen Ausweg nur noch in der Abwahl des US-Präsidenten
Israels Premierminister verspricht, mit „moderaten arabischen Führern“ zu sprechen. Seine Militäraktionen will er fortsetzen. Opposition: Saudische Initiative aufnehmen
In Frankreich gehen tausende auf die Straße – sowohl für israelische als auch für palästinensische Positionen. Beide Seiten sind in ihrem Innern gespalten