Kanzler Gerhard Schröder glaubt weiter an eine Regierungsmehrheit für den Nato-Einsatz der Bundeswehr in Mazedonien – doch die Kritiker in der Koalition lassen sich nicht einschüchtern. Parlamentarier wollen an Zustimmungspflicht festhalten
Die SPD-Abgeordnete Renate Rennebach lehnt einen Bundeswehreinsatz in Mazedonien ab – trotz der veränderten Lage auf dem Balkan. Die erklärte Pazifistin warnt, die Militäroperation werde länger dauern, als Nato und Bundesregierung sagen
Hutu-Milizen waren 1994 Täter des Genozids in Ruanda. Dann flüchteten sie in die heutige Demokratische Republik Kongo und lösten dort den bis heute andauernden Konflikt aus. Dass sie auch Geschäfte mit ihren Feinden abwickeln, zeigt, wie sie Krieg zum Beruf gemacht haben
Selbst prorussische Tschetschenen fordern inzwischen eine Änderung der Moskauer Kaukasuspolitik. Statthalter Kadyrow will in den USA dafür Druck machen
Heute fällt das Urteil gegen General Krstić. Er war am Völkermord in Bosnien beteiligt, sagt die Anklage. Er habe nichts damit zu tun, sagt der Angeklagte
Beim Rekrutengelöbnis in Berlin spricht heute der Präsident des Zentralrats der Judenin Deutschland. Paul Spiegels Auftritt macht die Gelöbnisgegner ein wenig ratlos
Die Kommission zu Gefahrenstoffen bei der Bundeswehr meint, Verteidigungsminister Scharping entlasten zu können – trotz „einiger Ungewissheiten“ bei den Auswirkungen von DU-Munition. Radaropfer können mit „großherziger Regelung“ rechnen