■ In Berlin sollen Mädchen illegal beschnitten werden. Heimlich aufgenommenes Video belastet einen Gynäkologen. Auch in Essen ermittelt die Staatsanwaltschaft
Zum Auftakt der Kooperationsverhandlungen zwischen EU und den Staaten Afrikas, der Karibik und des Pazifiks wählt der Außenminister deutliche Worte ■ Aus Dakar François Misser
■ 27jähriger Kurde wird in der Türkei gefoltert, nachdem er sich in der Bundesrepublik für die extremistische PKK engagiert hat. Gericht verfügte Abschiebung, weil es keine Gefahr sah
Streit um den neuen Lagebericht des Auswärtigen Amtes über die Kurdenverfolgung in der Türkei. Bericht enthält angeblich „nicht notwendigerweise eine neue Tendenz“, die Kurdenabschiebungen verhindere ■ Von Cornelia Fuchs
Das Auswärtige Amt will die Abschiebepraxis in die Türkei nicht ändern. Dabei hat die Bundesregierung einem Kurden die Rückkehr nach Deutschland erlaubt, weil er nach der Abschiebung gefoltert wurde ■ Aus Hannover Jürgen Voges
Der Chemiekonzern ermöglicht einer indonesischen Holding den Einstieg ins Portugal-Geschäft. Die Menschenrechtsverletzungen in Ost-Timor waren bei dem Deal kein Thema ■ Aus Lissabon Theo Pischke