Im Streit um das Zuwanderungsgesetz wird der Ton gereizter. Rot-grüne Koalitionsrunde endet im Dissens. Grüner Fraktionschef Rezzo Schlauch droht und hofft. Innenminister Otto Schily gibt sich zuversichtlich und greift CSU-Politiker an
Gegen Abschiebeflüge wollten sie protestieren: Tausende Online-DemonstrantInnen bombardierten die Lufthansa-Homepage pünktlich zur Hauptversammlung mit Anfragen. Sie verursachten nur leichte Störungen. Zufrieden sind die Initiatoren trotzdem
Seit Mitte Dezember dürfen Asylbewerber in Deutschland arbeiten. Doch nicht mal zu Billigjobs haben sie Zugang. Ausschlusslisten und Vorrangprüfung sollen die Deutschen vor Verdrängung durch 85.000 Flüchtlinge schützen
Nach dem Brandanschlag auf das Ludwigshafener Asylbewerberheim gibt es Hinweise auf die rechte Szene. Nicht nur in Rheinland-Pfalz vernetzen sich Neonazis zunehmend via Internet. Verfassungsschützer warnen vor Rechtsterrorismus
Mehrere Bundesländer wollten tschetschenische Flüchtlinge abschieben. Ihre Entscheidungshilfe, der Lagebericht des Auswärtigen Amtes, stammt aus Vorkriegszeiten. Erst gestern kam der Entscheidungsstopp ■ Von Marina Mai
Für zügige Verhandlungen akzeptieren Zwangsarbeiter sogar einen schwer beschuldigten Vermittler. Hat Lambsdorff Kriegsverbrechern geholfen? ■ Von Robin Alexander
■ Staatsanwaltschaft: Sudanesischer Flüchtling offenbar erstickt. Ermittlungen gegen drei BGS-Beamte. Schily will Abschiebung widerstandsbereiter Flüchtlinge weiter aussetzen
Aus allen großen Städten der Bundesrepublik brechen Kosovo-Albaner auf, um sich der UÇK im Kosovo anzuschließen. Die Guerilla hat in Deutschland schon mehrere Millionen Mark gesammelt. Sogar Sozialhilfeempfänger spenden ■ Aus Berlin Philipp Gessler
Das multikulturelle Osteuropa fand sein Ende mit den „ethnischen Säuberungen“ nach dem Zweiten Weltkrieg. Was die Nazis begonnen hatten, machten die Verträge der Alliierten komplett: Sie erzwangen Völkerwanderungen quer durch Europa. Wer nicht auf der Flucht war, wwar urde umgesiedelt. Hintergründe über geschürte Konflikte ■ von Philipp Ther
■ Der Bosnien-Beauftragte der Bundesregierung, Dietmar Schlee, und der bayerische Innenminister Günther Beckstein wollen die Rückführung bosnischer Flüchtlinge forcieren. Beide wiesen die US-Kritik