9.000 Kinder haben ihren Lebensmittelpunkt auf der Straße. „Terre des hommes“ befürchtet, dass die Zahl steigt – gerade in großen Städten. Das Kinderhilfswerk nutzt Erfahrungen aus der Dritten Welt, um Kontakt zu Straßenkindern hier zu bekommen
Seit Neujahr gilt für die Mütter und Väter Neugeborener das neue Elterngeld. Viele nicht berufstätige Mütter aber waren froh, wenn sie ihr Baby noch vor dem 1. Januar, null Uhr, bekamen – für sie ist die alte Regelung zum Erziehungsgeld günstiger
Nach dem neuerlichen Tod eines vernachlässigten Kindes muss sich die Bundeskanzlerin Fragen gefallen lassen – von einer Achtjährigen. Angela Merkel beklagt Spaltung der Gesellschaft, ruft nach Courage und ist so ratlos wie der Rest der Republik
Eine Studie zeigt: Migranten lernen schlechter, weil zu wenig von ihnen erwartet wird. „Ihre Fähigkeiten werden untergraben“, sagen Forscher. Der Bildungserfolg von Kindern mit Migrationshintergrund hängt also nicht von Sprachkenntnissen ab
Nach dem Tod des kleinen Kevin überbieten sich Politiker mit Ideen für mehr Kinderschutz. CSU will Eltern unter Androhung von Strafen zwingen, ihre Kinder regelmäßig zum Arzt zu bringen. Kinderschutzbund fordert mehr Geld für Prävention