PRIVILEGIEN Wer keine studierten Eltern hat, profitiert kaum vom Ausbau der Hochschulplätze. Selbst Stipendien und Auslandsjahre sind stark ungleich verteilt. Durchschnittsstudi hat 864 Euro im Monat
UNIS Die vom Bund geförderte Exzellenzinitiative für Spitzenforschung läuft 2020 aus. Auf der Hochschulrektorenkonferenz in Nürnberg hat das Gerangel um Gelder begonnen
Die katholischen Bischöfe in Bayern wollen sich nicht mehr in die Unis einmischen. In Freiburg und Mainz jedoch wollen sie weiter bei Professuren mitreden.
Ab Dienstag berät die Uni Düsseldorf über die Plagiatsaffäre von Bildungsministerin Schavan (CDU). Die Opposition findet sie aber auch ohne Skandal unhaltbar.
Welche Note eine Dissertation bekommt, hängt oft von der Uni ab. An manchen bekommen 70 Prozent die Bestnote „summa cum laude“, an anderen sind es 2 Prozent.
STUDENTENWOHNUNGEN Bundesbauminister Ramsauer (CSU) will prüfen lassen, ob Kasernen und leerstehende Verwaltungsgebäude in Wohnheime verwandelt werden können
BURSCHENSCHAFTEN In Stuttgart setzen sich beim Sonderburschentag die rechten Vereine durch. Ein „Arier“-Antrag wird aber nicht verhandelt. Austritte werden befürchtet
UNIS 0,5 Prozent aller Studierenden bekommen 2012 das neue „Deutschlandstipendium“, nur halb so viele wie von der Regierung geplant. Die Opposition spricht von einem Flop
Ministerin Schavan will Bund und Länder bei Hochschulprojekten wieder zusammenarbeiten lassen. Rot-Grün ist dagegen - weil die Schulen nicht dabei sind.