Es ist das größte Treffen schlagender Burschenschaften in Deutschland. Auf ihrem Verbandstag am Wochenende in Eisenach wollten sie einfach nur über Hochschulpolitik diskutieren. Doch die alten Traditionen brechen immer wieder durch
45 Staaten erweitern „grenzenloses Studium“ bis zum Kaukasus. Vielzahl ungleicher Bachelor und Master. Deutsche FHs üben Kritik an Bachelor-Veto der Architektenkammer
Bei ihrem Treffen müssten sich die Kultusminister der Länder heute darauf einigen, sich gegenseitig die Studienkosten ihrer Abiturienten zu erstatten. Nein, sagen Minister der reichen Länder. Es drohen Abschottungsgebühren
Heute sind bundesweit Großdemos gegen Studiengebühren geplant. Doch selbst die Studentenvertreter sind skeptisch, ob der Protest ein Erfolg wird. Denn die Studierenden feiern lieber Karneval oder bereiten sich auf das anstehende Semesterende vor
Eine Reihe CDU-Länder ist entschlossen, Studiengebühren einzuführen. Das Land Rheinland-Pfalz will die dann losbrechende Völkerwanderung der Studierenden auf seine Art stoppen: Es lässt nur die Elite der Studienwilligen anderer Bundesländer zu
Die neue Vorsitzende der Kultusministerkonferenz will das Bafög umwandeln. Studenten sollen eine Grundsicherung erhalten – und Darlehen, die sie vollständig zurückzahlen müssen. Dafür will sie Eltern das Kindergeld streichen
Bündnis 90/Grüne, Miterfinder des Gebührenverbots im Hochschulgesetz, rücken von ihrer Position ab. Grüne Prominenz ist für Studiengebühren, die nach dem Examen erhoben werden. Junggrüne weiter strikte Gebührengegner
Quer durch die politischen Farben wollen die Studentenorganisationen abwarten, ob Karlsruhe das Gebührenverbot des Bundes kippt. RCDS schwenkt ins Lager der Befürworter – falls die Studiengebühren sozial erhoben werden