Generalsekretär Müntefering: Kein Einwanderungsgesetz vor 2003. Dabei wäre die CDU inzwischen durchaus aufgeschlossen. Die FDP will sogar noch mehr ausländische Fachleute ins Land holen
Arbeitgeberpräsident Dieter Hundt räumt Versäumnisse der deutschen Industrie bei der Ausbildung von Spezialisten ein. Vertreter aller Parteien wollen nun ein Einwanderungsgesetz ■ Von Tina Stadlmeyer
Der Kanzler sagt Ja zur Rente mit 60, aber rot-grüne Abgeordnete sehen junge Arbeitnehmer im Nachteil: Sie bezahlen die Frühverrentung, ohne davon zu profitieren. Parlament müsste Rentenalter senken ■ Von Christian Füller
■ Wer im so genannten Dritten Sektor – zwischen Markt und Staat – arbeitet, muss auf Sicherheit und soziale Anerkennung weitgehend verzichten. Eine zweitägige taz-Konferenz zum Thema startet heute in Berlin
■ Der Biotechnik-Betrieb In-Vitro-Tec schafft neue Jobs – als Arbeitsförderbetrieb im Dritten Sektor. Insgesamt bewegt sich auf dem Feld nicht viel, auch unter Rot-Grün nicht
■ Die Partei, die für 630-Mark-Jobs kämpft, hat das Problem der von ihr selbst eingeführten Versicherungspflicht gelöst: Von 70 Geringverdienern in der Berliner Parteizentrale bleiben nur 8