TARIFKONFLIKT Zwischen der Bahn und der Lokführergewerkschaft stehen die Zeichen jetzt wieder auf Streik. Die GDL wirft der Bahn „Tricksen und Taktieren“ vor und droht mit Ausstand – länger als je zuvor
INDUSTRIE In der Metall- und Elektrobranche fordert die IG Metall 5,5 Prozent mehr Lohn und Regelungen zur Altersteilzeit. Die Arbeitgeber stellen sich bisher stur. Am 29. Januar endet die Friedenspflicht
MINDESTLOHN Die Gewerkschaften werfen Finanzminister Schäuble (CDU) vor, den Mindestlohn auszuhöhlen – mit einer Verordnung, nach der die Arbeitgeber nur die Dauer der Arbeitszeit erfassen müssen. Arbeitsministerin Nahles (SPD) hat dem zugestimmt
TARIFEINHEIT Kabinengewerkschaft UFO reagiert auf Nahles’ Gesetzentwurf: Sie ruft die anderen Spartenvereinigungen zur Gründung einer Industriegewerkschaft Luftfahrt auf
ARBEITSKAMPF Unzählige ausgefallene Flüge und keine Bewegung: Beim Tarifkonflikt der Pilotengewerkschaft Cockpit mit der Lufthansa bleiben die Fronten verhärtet. Weitere Streiks drohen. Konzern verliert vor Gericht
ARBEITSKAMPF Mehr Betriebsräte, häufigere Streiks – bei prekär Beschäftigten ändert sich die Stimmung, zeigt eine Gewerkschaftstagung in Hannover. Vor allem unter Jungen wächst die Konfliktbereitschaft
ZALANDO Der Onlinehändler schließt ein Lager bei Potsdam. Kurz zuvor waren dort Betriebsratswahlen angekündigt worden. Die Firma bestreitet einen Zusammenhang
Prekärer wird es erstmal nicht: Die Gewerkschaft Ver.di und der Handelsverband Deutschland einigen sich in weiteren Bundesländern auf neue Tarifverträge.