TAGEBAU Der Abbau von Braunkohle in der Lausitz ist Segen und Fluch zugleich. Über dessen Auswirkungen dreht Peter Benedix drei Dokumentarfilme. Es überrascht ihn, wie passiv viele Menschen mit der Bedrohung Tagebau umgehen – bis sie vor der Haustür angekommen ist
REINICKENDORF Für Funker sind die Bedingungen im Märkischen Viertel bestens. So kommunizieren sie mit der Welt – und bleiben in ihrem Kiez eher unter sich
WILMERSDORF Unter bunten Sonnenschirmen und auf kleinen Plastikstühlchen sitzend trifft sich die thailändische Community Berlins zum Arbeiten und Plaudern im Park. Wer will, kann hier eine schmackhafte Suppe genießen – oder sich von buddhistischen Mönchen segnen lassen
MOABIT Das kleine Gourmetrestaurant Paris–Moskau steht am äußersten Rand von Moabit, seit Jahren umzingelt von Bundesbaustellen. Die politische Mitte des Landes kriecht immer näher heran an den ehemaligen Arbeiterbezirk und verändert ihn jetzt schon spürbar
TAZ-SERIE AUS DEN BEZIRKEN In Karlshorst gibt es alte Villen und viel Grün. Das gefiel schon den Sowjets – und lockt heute Eltern mit Kindern ins Viertel. Die Schulen im Kiez sind längst randvoll. Die Stadträtin muss sich etwas einfallen lassen und setzt auf Container
STADTFÜHRUNG Jenseits von Bauausstellung und Gartenschau: Bewohner der Hamburger Elbinsel Wilhelmsburg zeigen auf Stadtführungen ihren Stadtteil – die schönen und die Schmuddelecken
NEUE TAZ-SERIE 12 Bezirke, zahllose Kieze und ihre Vielfalt: Zum Auftakt geht es nach Prenzlauer Berg. Das Gartencafé „Die Eisbüfee und der Waffler“ am Senefelderplatz muss schließen. Mit ihm geht ein letztes Kleinod aus einem vergangenen Berlin verloren