STEGLITZ-ZEHLENDORF Die Ladenstraße im denkmalgeschützten U-Bahnhof Onkel Toms Hütte hat ihre besten Tage längst hinter sich. Aber das muss nicht so bleiben: Junge Neuköllner Designer sollen den Hipness-Faktor steigern
MARZAHN Sechzehn Künstler wagen ein Experiment: Obwohl der Bezirk nicht eben als Epizentrum der Kreativität gilt, haben Maler und Bildhauer ihre Ateliers an den östlichen Stadtrand verlegt. Entstanden ist dadurch eine kleine, vitale Galerienszene
SCHÖNEBERG Für Investoren sind die vielen ehemaligen Bahnflächen zwischen Schöneberg und Kreuzberg ein gefundenes Fressen: Sie wollen hier Wohnraum errichten, natürlich gern hochpreisig
TREPTOW-KÖPENICK Schön ist es am südlichen Rand der Stadt. Schön ländlich. Und schön abgelegen. Für viele Menschen, gerade alte, ist das ein Problem: Immer mehr ÄrztInnen wandern ab. Eine, die bleibt, ist Heike Löser
STADTFÜHRUNG Jenseits von Bauausstellung und Gartenschau: Bewohner der Hamburger Elbinsel Wilhelmsburg zeigen auf Stadtführungen ihren Stadtteil – die schönen und die Schmuddelecken
STADTLEBEN Seit 13 Jahren wird in Hamburg-Barmbek autofrei gewohnt. Der verbriefte Verzicht aufs Auto schafft Raum für das gemeinsame Leben der Baugemeinschaften. Statt Garagen gibt es Fahrradkeller mit Rampen und Bootsliegeplätze. Demnächst sollen zwei Carsharing-Stellplätze eingerichtet werden
STADTENTWICKLUNG Eine Initiative wirbt dafür, dass eine geplante Siedlung auf dem Gleisgelände vom Blech befreit wird. Sie will die Investoren mit geringen Baukosten und hoher Lebensqualität überzeugen
STADTGESCHICHTE Kultur? Woanders! Essen gehen? Wozu! Die Schloßstraße in Steglitz konzentriert sich mit massig Möglichkeiten zum Einkaufen auf das Wesentliche – und hat genau damit wieder Erfolg