Alkohol „Gin Sul“ hat der Hamburger Stephan Garbe sein Wacholderdestillat getauft. Das passt, denn der 39-Jährige hat seinem Gin eine portugiesische Note verpasst – frische Zitronen, Zistrose und ein paar Kräuter aus Odeceixe machen es möglich
Auf die Hand Frisch, international, kreativ: In der Hamburger Fischauktionshalle wird das Essen auf der Straße beim „Street Food Festival“ als große Party inszeniert. Das Essen machen nicht nur Profis. Es kommt aus der ganzen Welt, ist aber nicht eben billig
WILDWUCHS Zwei Hamburger Biologinnen zeigen, wie man sein Essen aufpeppen kann – ohne in den Supermarkt zu müssen. In ihrem Buch „Hamburgs wilde Küche“ haben sie Rezepte zusammengestellt, deren Zutaten sich am Wegesrand sammeln lassen
ANISPLÄTZCHEN Die Deutschen gelten als Würzmuffel, die eigentlich nur Pfeffer kennen. Ein Besuch der Dauer- oder Weihnachtsausstellung des „Spicy’s Gewürzmuseum“ in Hamburg könnte helfen
GROSSHANDEL Ein „Tea-Taster“ bei Dethlefsen & Balk muss nicht nur Qualitäten und Aromen erkennen können, sondern auch den Geschmack seiner Kunden treffen. Die Sensibilisierung verfolgt manche bis in den Alltag. Im Geschäft blieb die 1836 gegründete Firma, weil sie auch Zubehör anbietet
TABU Der Skandal um „verseuchte“ Lasagne hat eine wenig beachtete Delikatesse ins Blickfeld rücken lassen. In Hamburg gibt es gleich mehrere Anbieter dieser Spezialität