taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 41 bis 60 von 90
Ausdruck von Zugehörigkeit, Anlass für Preiserhöhungen, Rauschmittel, Sammlerobjekt: Was der Euro für die Europäer bedeutet hat - und noch bedeutet.
30.12.2010
GELDER Projekte müssen unabhängig überprüft werden, fordert Thilo Hoppe von den Grünen
Harvard-Ökonom Kenneth Rogoff warnt vor der nächsten Krise. Er sagt, den Menschen werde Ordnung nur vorgegaukelt.
26.1.2010
In einem namibischen Dorf erhalten alle Bewohner monatlich 100 Namibia-Dollar. Eine Revolution in der Armutsbekämpfung oder Belohnung für Faulpelze?
30.10.2008
Die „zehn Gebote“ neoliberaler Globalisierung sind nicht mehr heilig. Aufgeklärte Liberale fordern ein neues IWF-Programm
Der Währungsexperte Heiner Flassbeck will durch ein geregeltes Wechselkurssystem die Macht der Spekulanten eindämmen
Weltwährungsfonds und Weltbank tagen in Washington. Thema: Wann und wie gibt es Geld? Wann und wie werden Schulden abgeschrieben?
Nigeria verabschiedet sich frustriert vom IWF. Er habe das Land „hängen lassen“ und Versprechen nicht eingelöst
Geld für den Aufbau