Der US-Ökonom James Galbraith findet, Brüssel sollte bei der Griechenland-Hilfe die korrupte Verwaltung umgehen. Das werde die Arbeitslosigkeit senken.
KRISE Die Zeit läuft: Am kommenden Freitag sind die griechischen Kassen leer. Doch die EU hält Finanzhilfen zurück. Und wer ist ganz vorne unter den Bremsern? Deutschland
Der streitbare Konservative Antonis Samaras soll Griechenland aus der Krise führen. Als ehemaliger Finanzminister ist er mitverantwortlich für die Wirtschaftsmisere.
Die linke Syriza-Partei hat gewonnen und ist doch der Verlierer – nun ist die konservative Nea Dimokratia am Zug. Der bleibt nur eine Koalition mit den Sozialisten.
Der zypriotische Unternehmer Michaelides spricht über die griechische Krise, die Zukunft für den Handel und die Überlegenheit der deutschen Fußballnationalmannschaft.
Die Wucherpreise im Supermarkt kann sich der 69-jährige Nikolaos Tsipis nicht mehr leisten. Jetzt kauft er seine Kartoffeln direkt beim Bauern am Straßenrand.
Das griechische Parlament ringt um ein neues Sparpaket - die Folgen werden auch vermögende Gemeinden hart treffen. Ein Besuch im idyllischen Oraiokastro.
Die Finanzkrise hat den Unternehmer Emmanouel Kastanakis an den Rand des Ruins gebracht. Er plant den Neuanfang – im Ökoenergiesektor, ohne griechische Banken.
Athen ist unter Druck. Bis Anfang Mai muss die Regierung neue Staatsanleihen von 22 Milliarden Euro platzieren. Gleichzeitig hat ein Focus-Titelblatt einen heftigen Streit entfacht.