Verwaiste Wohnblocks, leere Klassenzimmer? Der Bevölkerungsschwund sei trotzdem eine Chance, versichern die Grünen – wenn man nur richtig darauf reagiere. Zum Beispiel mit weniger starren Rentenregeln und veränderten Arbeitszeitmodellen
Nach einem Jahr verabschiedet das Kabinett seinen Seniorenbericht. Doch weil der sich gegen die Rente mit 67 ausspricht, erklärt die Regierung ihn für „überholt“. Müntefering will Maßnahmen für bessere Jobchancen im Alter präsentieren
Gewerkschaften und Sozialverbände warnen: Wer den Arbeitslosen die Rentenansprüche halbiert, raubt auch den Rentenkassen Geld. Und dann müssen die Steuerzuschüsse wachsen – oder die Rentenbeiträge steigen weit über 20 Prozent
Seine Linie für die Konsensgespräche mit der Opposition über die geplante Rentenreform hat Rot-Grün festgeklopft. Alles Übrige ist und bleibt ungewiss ■ Von Tina Stadlmayer
■ Morgen findet neues Gespräch im Rahmen des Bündnis für Arbeit statt. Alle Beteiligten verbreiten wieder mal Optimismus. IG Metall erwartet Weichenstellung für Rente mit 60
Nach einem UN-Bericht braucht Deutschland pro Jahr 500.000 Einwanderer, nur um die gegenwärtige Bevölkerungszahl zu halten ■ Von Eberhard Seidel und Markus Wierz