Die nordfinnische Stadt Rovaniemi boomt. Dem Weihnachtsmann sei dank. Doch für viele Einheimische wird dadurch der Wohnraum knapp und das Leben immer teurer. Ein Besuch vor Ort
Bis 2030 soll niemand mehr wohnungslos sein müssen. Ist das realistisch? Wie geht es denjenigen, die keine Wohnung haben? Protokolle von Wohnungslosen.
Die neue Bauministerin war früher Unternehmerin. Sie setzt auf Tempo, vor allem bei den Genehmigungsverfahren. Das soll die anfallenden Kosten halbieren.
Wegen Wohnungsmangels kümmern sich Firmen beim Ringen um Fachkräfte vermehrt um deren Unterkünfte. Drei Beispiele aus Berlin, Wolfsburg und Friesoythe.
Als junge Frau tanzte Klara Geywitz in der Potsdamer Hausbesetzerszene, heute ist sie Bau- und Wohnungsministerin. Wie bekämpft sie die Wohnungsnot?