■ Der EU-Kodex für Rüstungshandel ist wenig verbindlich. Frankreich hat dafür gesorgt, daß die wichtigsten Informationen geheim bleiben – sogar gegenüber den EU-Partnern
■ Erneut Opfer bei Gefechten an der jugoslawisch-albanischen Grenze. Albaner fliehen aus den umkämpften Gebieten. EU-Außenminister wollen Sanktionen gegen Belgrad verschärfen
■ Auf Wunsch von zwei Unternehmen lud Niedersachsens Ministerpräsident Schröder Weißrußlands Präsidenten Lukaschenko zum Essen. Ein klarer Verstoß gegen EU-Beschlüsse
Verurteilung Chinas bei der UNO soll verhindert werden. „Man kann mit einem so wichtigen Land nicht umspringen wie mit Birma“, gibt deutscher Diplomat zu ■ Aus Brüssel Alois Berger
■ Auf Drängen Deutschlands will die Europäische Union künftig stärker gegen Flüchtlinge aus der Türkei und dem Irak vorgehen. Die EU-Außenminister bieten Algerien erneut ihre Hilfe an
Algeriens Regierung setzt sich durch. Geht es nach ihr, dann werden sich die Europäer vor allem Vorwürfe anhören müssen: Sie sollen gegen Islamisten im Exil vorgehen ■ Von Reiner Wandler