taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 21 bis 40 von 133
Brexit-Anhänger*innen feiern am Abend Großbritanniens Unabhängigkeit. Gegner*innen treffen sich zu EU-Trashpartys und Trauermärschen.
30.1.2020
Die EU verhandelt ihr Budget neu. Grenzschutz außerhalb Europas wird ausgebaut. Migrationskontrolle bestimmt die Entwicklungszusammenarbeit.
9.11.2019
Tausende Geflüchtete wollen aus Bosnien-Herzegowina in die EU. Doch kroatische Grenzer halten sie mit teils brutalen Methoden auf.
28.9.2019
Die Kanzlerin hat 14 Tage Zeit, um mit der EU die Zurückweisung registrierter Asylbewerber zu klären. Im Fokus: der Gipfel Ende Juni.
19.6.2018
Der israelische Premier stößt beim Besuch in Brüssel auf wenig Gegenliebe
Ein Deal kurz vor den Weihnachtsferien? Wie London und Brüssel sich scheinbar einigten – und wieso sie weiter aneinander vorbeireden.
8.12.2017
Ryszard Petru ist das bekannteste Gesicht der polnischen Opposition. Wie kämpft er gegen die autokratische Regierung der PiS?
25.8.2017
Täglich fliehen über 1.000 Menschen nach Uganda. Das Land erhält wenig finanzielle Unterstützung. Der Grund: seine geografische Lage.
20.6.2017
Libyen ist durch den Bürgerkrieg stärker zerrüttet als irgendein anderes Maghreb-Land. Trotzdem will die EU Flüchtlinge dorthin zurückschicken.
27.11.2016
Geradeheraus Asselborn bringt Ungarns Rausschmiss aus der EU ins Spiel. Spitzenpolitiker distanzieren sich von seinen Aussagen
Ab Januar führt das bisher aufnahmefreundliche Schweden Ausweiskontrollen ein. Damit sollen Flüchtlinge abgeschreckt werden.
18.12.2015
Brüssel Elf Staaten trafen sich vor dem EU-Gipfel, um mit der Türkei über die Flüchtlingspolitik zu reden. Die ungewöhnliche „Koalition der Willigen“ bleibt allerdings Antworten auf die Krise schuldig
Europa und Afrika wollen die Flüchtlingsbewegungen eindämmen. Kritiker befürchten mehr Zusammenarbeit der EU mit repressiven Regimen.
11.11.2015
Europa Was bleibt nach dem symbolischen Auftritt von Kanzlerin Merkel und Frankreichs Präsident Hollande? Begeisterung sieht anders aus
Balkanroute Aus dem Streit über die Zuständigkeit für Flüchtlinge ist ein Handelskrieg geworden
Die Kanzlerin steht vor einem historischen Moment. Ändert sie ihren Kurs? Der Verbleib Griechenlands im Euro, Merkel muss ihn nur wollen.
11.7.2015
Was muss Deutschland für die Besatzung Griechenlands in der NS-Zeit noch zahlen? Im Streit darum werden drei Fragen vermengt. Eine Handreichung.
20.3.2015
Die EU soll Asylsuchende ohne Anhörung in die Ukraine zurückschieben. Dort warten von Europa finanzierte Haftplätze und untragbare Zustände.
15.2.2015
Dass Krieg in Europa für alle Beteiligten unvorteilhaft ist, war schon 1914 bekannt. Doch damals wie heute gilt: Es gibt keinen Ort ewigen Friedens.
27.6.2014
Ein machtpolitisches Lehrstück: Angela Merkel arbeitet daran, Jean-Claude Juncker als Chef der EU-Kommission zu verhindern.
6.6.2014