In Polen hat die Debatte um das geplante „Zentrum gegen Vertreibungen“ heftige Reaktionen ausgelöst. Beklagt wird die Ignoranz gegenüber der Vertreibung der Polen
Peter Glotz, Vorsitzender der Stiftung des Bundes der Vertriebenen für das „Zentrum gegen Vertreibungen“, meint, dass Berlin sich als Standort ganz besonders anbietet
■ Der frühere Geheimdienstkoordinator Schmidbauer soll im rot-grünem Auftrag im kolumbianischen Friedensprozess vermitteln. Doch die Regierung dementiert entschieden
Ankara will 1.000 Panzer kaufen – möglicherweise in Deutschland. Fischer ist dagegen, der Verteidigungsexperte der SPD warnt vor einem überstürzten Nein ■ Von Eberhard Seidel
■ PKK-Führung ruft zu Krieg in der Türkei auf, lehnt aber bewaffnete Aktionen in Europa ab. Zehntausende Kurden protestieren. Premier Ecevit fordert PKK-Anhänger zur Aufgabe auf
■ PKK-Chef fordert von Ankara Verhandlungsbereitschaft. Deutschland und Italien kündigen eine EU-Initiative zur Kurdenfrage an. PKK schießt türkischen Armee-Hubschrauber ab
Kolumbiens Guerilla nimmt einen Vorschlag des deutschen Geheimdienstkoordinators Bernd Schmidbauer zum Austausch von Geiseln gegen Guerilla-Häftlinge an ■ Von Gerhard Dilger
■ Bonn und Moskau suchen einen politischen Ausweg aus der Krise in der serbischen Provinz. Als mögliches Vorbild gilt das Dayton-Abkommen. Albaner melden Angriff auf Vorort von Pec
Unweit von Varel, wo die ermordete Kim Kerkow am Freitag beerdigt wurde, sammelt eine obskure Vereinigung Unterschriften für die Todesstrafe und findet großen Anklang ■ Aus Varel Nathalie Daiber
■ Das Berliner Bürgerbüro von Bärbel Bohley darf sich freuen: Dank des Einsatzes von Kanzler Kohl spendet das Gütersloher Medienunternehmen 100.000 Mark
Die Treuhandnachfolgerin BvS nimmt das „Haus der Demokratie“ in Berlin unter ihre Fittiche. Das Gebäude wurde 1990 den Bürgerrechtsbewegungen zur Verfügung gestellt ■ Aus Berlin Severin Weiland