Spitzenkandidatin Renate Künast patzt im Wahlkampf. Prompt sackt die Partei in Umfragen ab. Doch Künast könnte Regierungschefin werden - mit Hilfe der CDU.
HAUPTSTADT Will Renate Künast Regierende Bürgermeisterin werden? Viel spricht dafür. Die Gerüchte nutzen ihrer Partei. In Umfragen liegen die Landes-Grünen knapp hinter der SPD
Sie hat viele Kritiker, selbst in ihrer eigenen Partei, der CDU. Für die tritt Vera Lengsfeld nun bei den Bundestagswahlen nahezu aussichtslos in Berlin Kreuzberg-Friedrichshain an.
Kanzleramtsminister Thomas de Maizière und Kajo Wasserhövel, der Bundesgeschäftsführer der SPD, haben viel erreicht. Trotzdem begeben sie sich jetzt in die Niederungen der Parteiarbeit.
Während sich SPD-Chef Beck gegen den Machtverlust stemmt, macht Außenminister Steinmeier in Hannover den Schröder-Klon. "Der kann ja auch Partei", freuen sich die Genossen.
Volker Ratzmann bewirbt sich für den Grünen-Vorsitz und tritt gegen Cem Özdemir an. Wer der Realo neben Claudia Roth wird, liegt damit in den Händen der Linken.
Offenbach, Amsterdam, Madrid. Eine Berlinerin tourt auf Wahlkampf durch Europa. Ihr Ziel: das italienische Parlament. Dafür können auch Auslandsitaliener kandidieren.
Berlins Polizeipräsident behält Ort für Landesparteitag der NPD für sich. „Kein Gewinn für öffentliche Sicherheit.“ PDS-Chef Lederer sieht „große Probleme“ für Innensenator
Im Wahlkampf versuchen Rechtsextreme, SPD und PDS einzuschüchtern: Veranstaltungen bekommen Neonazibesuch, PDS-Mitglieder werden fotografiert, eine SPD-Kandidatin wird beim Einkaufen angegangen. Bomberjacken sind überflüssig