taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 1 bis 20 von 62
Ein ikonisches Kleidungsstück, der Đồ bộ, droht aus Vietnam zu verschwinden. Bitte nicht!
20.7.2025
Drei junge Menschen erwecken im kalabrischen Bergdorf San Floro die alte Kunst der Seidenproduktion. Und hören die begehrten Raupen Knabbern.
7.7.2025
Glass Skin und Liquid Metal: Die aktuelle Mode tut so, als wäre sie unsterblich. Doch die, die sie tragen, sind es nicht.
3.11.2024
Rechten Ideologen fehlt es nicht nur innerlich an Stil. Ein Experte für Männermode erklärt, was bei der Kleiderwahl von Höcke und Co falsch läuft.
25.8.2024
Die Augen der anderen sollen sehen, vielleicht auch begehren: Durchscheinende Kleider sind ein anhaltender Trend.
17.3.2024
Lange hat unser Autor gesucht nach einer Tasche, die sowohl Alltag als auch Kurztrips kann. Fündig wurde er schließlich im eigenen Keller.
23.12.2023
Eigentlich fürs Trockenhalten kletternder Finger gedacht, baumelt der Kreidebeutel jetzt an Großstädterhüften. Muss das sein?
7.9.2023
Kurze Hosen sind mehr als ein modisches Statement. Unser Autor wünscht sich Gleichberechtigung – und erlaubt sich selbst mehr Freiheit.
1.7.2023
Schnurrbart, Schnorres, Moustache – das Haar auf der Oberlippe hat viele Namen und ist weit mehr als Deko. Unser Autor trägt es aus Überzeugung.
19.5.2023
Allen Warnungen zum Trotz reinigt unser Autor seine Ohren mit Wattestäbchen. Warum? Die Neurowissenschaft hat dafür durchaus Antworten parat.
26.2.2023
Sie gilt als Toptextil der Spießigkeit, doch in kalten Wetterlagen ist sie nützlich bis unabdingbar. Eine Verteidigung der langen Unterhose.
15.1.2023
Transportnaht? Nie gehört? Das ist nicht schlimm. Wichtig zu wissen ist nur, dass sie aufgetrennt gehört, insbesondere bei Mänteln. Immer.
4.12.2022
Neue Düfte entstehen heute im Labor. Viele Landwirte in Grasse geben auf, Rosen oder Jasmin anzubauen, doch eine Landwirtin stemmt sich dagegen.
30.12.2021
In Bremen gibt es kaum öffentliche WC-Anlagen, dafür boten Geschäften und Restaurants sogenannte „Nette Toiletten“. Die sind in der Pandemie geschlossen. Die Gemeinde Unser lieben Frauen springt ein
Mit On-demand-Produkten für eine nachhaltigere Modeindustrie sorgen: Das hat sich das Bremer Unternehmen Woollaa vorgenommen
Holger Hackbarths Geschäft sind alte Kleider. Er macht Putzlappen daraus und schickt sie um die halbe Welt – und an Hipster zwischen Harz und Heide.
19.7.2019
Krude Mode ist im Kapitalismus Kommerz, in der DDR war sie rebellisch. Davon erzählt Marco Wilms' Dokumentarfilm „Ein Traum in Erdbeerfolie“.
26.6.2019