Im alternativen Milieu der 70er und 80er diskutierte man über befreite Sexualität – auch zwischen Kindern und Erwachsenen. Wie kam es dazu, dass in linken Kreisen Pädophilie zeitweise salonfähig war?
Konservative behaupten, die sexuelle Revolution sei Schuld an den Missbrauchsfällen. Das ist Quatsch. Was stimmt: Im linken Milieu wurden Pädo-Aktivisten lange toleriert – auch in der tazWie kam es zu der Offenheit gegenüber den Pädophilen? Und warum dauerte es bis Mitte der 80er-Jahre, bis es zum endgültigen Bruch mit Gruppen wie den „Indianern“ kam?
Lucie Freyas Chromosomen weisen sie als Mann aus, äußerlich ist sie Frau. OPs können Intersexuelle nicht umwandeln - Ärzte sind bei der Behandlung meist überfordert.
Seyran Ates, Frauenrechtlerin, und Nadeem Elyas, Vorsitzender des Zentralrats der Muslime, über den Muslim-Test, Frauenemanzipation und das Recht auf freie Liebe
Am Anfang der Bundesrepublik war Sexualität eine Sache, die ohne Schuld und Scham kaum genossen werden konnte. Mittlerweile hat körperliche Lust fast jede Dramatik verloren – und das liegt vornehmlich an der sexuellen Revolution der sechziger Jahre. Ein Essay über Günter Amendt, Camelia, Oswald Kolle, Beate Uhse, Alice Schwarzer, Ralf König und die Love Parade. Teil XIV der Serie „50 Jahre neues Deutschland“ ■ von Gunter Schmidt