DOKUMENTARFILM Das Lichtblick-Kino zeigt zwei Filme von Thomas Heise, die selbst schon Geschichte geworden sind: Sie erzählen vom Entstehen rechter Jugendkultur im Ostberlin der Wendezeit
KUNSTFILM Das Festival „Rencontres Internationales Paris/Berlin/Madrid“ im Haus der Kulturen der Welt präsentiert sich als Wundertüte mit überbordendem Filmprogramm
Es war ein Triumph, als Nazif Mujic den Silbernen Bären erhielt. Aber der Preis brachte kein Glück. Mujic will ihn zurückgeben – unter einer Bedingung.
BERLINFILM Günter Jordans Dokumentarfilm „Berlin – Auguststraße“ zeigt eine gänzlich andere Welt als die sterile Nobelmeile für die besser informierten Touristen: einen Abenteuerort für Kinder
OPEN-AIR-KINO Endlich wieder draußen Filme gucken! Hier sind die Highlights der nächsten Wochen in den Open-Air-Filmtheatern der Stadt. Decken bereithalten! – und dann Mückenspray …
Sonntag. 20:15 Uhr. „Tatort“. „Kommissare sind in erster Linie edel, hilfreich und gut“, sagt Martin Wuttke. Er ist jetzt selbst einer. Und edel, hilfreich, gut? Der Schauspieler über sein neues Medium Fernsehen, das Funktionärswesen der 68er. Und warum gerade niemand in der Gesellschaft das Stoppschild hochhält
Der Regisseur Mark Dornford-May hat für seine Opernverfilmung „U-Carmen eKhayelitsha“ den Goldenen Bären gewonnen. Im Interview erklärt er, wie Afrikaner sich die eigentlich europäische Kunstform Oper aneignen