taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 181 bis 200 von 209
Wie sich Wladimir Putin brutal an den widerständigen Einwohnern Mariupols rächt
Seit dem russischen Überfall haben eine Million Menschen, vor allem Frauen und Kinder, die Ukraine verlassen. Die meisten flüchten nach Polen.
4.3.2022
Es sind nicht nur Ukrainer, die flüchten. Naveed lebte in Charkiw und Fatemas Familie flüchtete nach Ternopil. Alle sind aus Kabul und stecken nun fest.
In der ukrainischen Hauptstadt ereilt einen der Luftalarm im Supermarkt, und die Verkäuferin steckt alle Kunden in den Lagerraum. Eindrücke aus Kiew.
2.3.2022
Das Warten an der ukrainisch-polnischen Grenze hat System. Wer nicht durchblickt, bleibt zurück. Ukrainische Männer trennen sich von ihren Familien.
Das russische Staatsunternehmen Rosatom will in Finnland ein Atomkraftwerk bauen. Nun fordern immer mehr Menschen den Stopp des Projekts.
Die Literaturwissenschaftlerin Olena ist eine von etwa 30.000 Geflüchteten aus der Ukraine, die bisher in der Slowakei angekommen sind.
28.2.2022
1.800 Geflüchtete aus der Ukraine erreichten bisher die Bundesrepublik. Sie sollen für bis zu drei Jahre Schutz erhalten. Viele Hilfsaktionen laufen.
China könnte aus Russlands Ukraine-Invasion ableiten, welche Kosten ein Angriff Pekings auf Taiwan hätte. Dabei ist die Ausgangslage dort eine andere.
Zwischen Erinnerungen an die eigene Bombardierung 1999 und der Nähe zu Russland: Regierung und Bevölkerung in Serbien sind hin- und hergerissen.
27.2.2022
Völkerrechtlich lässt sich der russische Angriff nicht rechtfertigen. Putins Behauptung, in Donezk und Luhansk drohe ein Genozid, ist absurd.
24.2.2022
Nach Russlands Angriff auf die Ukraine kündigt die EU ein weiteres hartes Sanktionspaket an. Doch der Energiesektor soll ausgeklammert bleiben.
In Russland wollen viele Menschen nicht so recht glauben, dass der Ukrainekonflikt tatsächlich eskaliert. Und im staatlichen TV? Läuft Propaganda.
13.2.2022
Die Menschen in der Ukraine scheinen relativ gelassen mit der Kriegsgefahr umzugehen. Über ihre Angst vor dem Krieg schweigen die meisten.
Da die Ukraine vom Westen übersehen wird, hat der russische Präsident mehr Platz für Manöver, sagt die Politologin Lilija Schewzowa.
16.4.2021
Der Konflikt zwischen Kiew und Moskau droht zu eskalieren. Die ukrainische Hafenstadt Mariupol lebt schon seit Jahren mit der Bedrohung.
28.11.2018
Roman Petrenko studiert in Berlin und hängt in der Luft. Der ukrainische „Junior-Leutnant“ will nicht in den Krieg ziehen – so wie Tausende andere.
27.10.2018
Tschermalyk ist ein Dorf an der Front. Die Bewohner bleiben trotz Schlafmangels. Wegen eines Pakts.
11.3.2018