JUSTIZ Die Verteidiger im größten laufenden Terrorprozess in Deutschland verbuchen einen Erfolg beim Europäischen Gerichtshof. Allerdings wird das den drei Angeklagten wohl wenig nutzen
1945 soll der damalige SS-Mann Adolf S. in Österreich an der Ermordung von mindestens 57 Juden beteiligt gewesen sein. Bis heute lebt er unbehelligt im Ruhrgebiet.
Gläubig, fanatisch, dilettantisch - am Donnerstag fallen die Urteile gegen die Mitglieder der Sauerland-Gruppe. Die Angeklagten gewährten derweil einen Einblick in die Welt des Islamismus.
Der Ex-Bundesschatzmeister der NPD, Erwin Kemna, wird zu einer mehrjährigen Haftstrafe verurteilt. Er zweigte Parteigelder ab, um sein Küchenstudio zu retten.
Laut Bundesanwaltschaft planten drei Männer, die 2007 festgenommen wurden, Sprengstoffanschläge in mehreren deutschen Großstädten. Ziele der Sauerland-Terroristen waren offenbar Flughäfen, Diskos und amerikanische Einrichtungen
Bewährungsstrafen für Bundeswehrausbilder, die 2004 in Coesfeld Geiselnahmen und Scheinhinrichtung inszenierten. Strafmilderung, weil Rekruten keinen Widerspruch einlegten. Vorschriften verlangen „fordernde und praxisnahe“ Übungen
Klingt wie eine Soap: Eine Laienrichterin verliebt sich in den Angeklagten, ihr Brief an ihn wird öffentlich gemacht. Der Prozess platzt - und der Schöffin droht eine hohe Geldzahlung.
Die Verfassungsrichter äußern sich kritisch über das Gesetz zur
Onlinedurchsuchung in NRW. Eine der entscheidenden Fragen wird sein, ob der Computer zur Wohnung gehört.
Bundesverfassungsrichter äußern sich kritisch über Gesetz zur Online-Durchsuchung in Nordrhein-Westfalen. Sogar der Zugriff auf die Festplatte und die Überwachung der Tastatureingaben wäre für Beobachter möglich. Wichtige Entscheidung für Bund
Am Donnerstag verkündet das Landgericht Bonn das Urteil gegen drei junge Männer, die einen Mitgefangenen gefoltert, dann getötet haben. Eine schlüssige Erklärung für die Tat haben sie nicht.
Das Oberlandesgericht Düsseldorf verurteilt drei Palästinenser zu Haftstrafen zwischen sechs und acht Jahren wegen Mitgliedschaft in einer Terrorgruppe. Doch ein Angeklagter geht erst mal nicht ins Gefängnis, sondern stürmt aus dem Saal