Das neue Unterhaltsrecht bringt Frauen zum Nachdenken: Vier von fünf bezweifeln, dass sie nach einer Scheidung Unterhalt bekommen. Viele arbeiten deshalb ergänzend selbst.
Justizministerin Zypries plant Korrekturen am Scheidungsrecht. Der Zugewinnausgleich soll gerechter werden, Missbrauch will die SPD-Politikerin unterbinden.
Erstmals debattiert der Bundestag über den Entwurf des BKA-Gesetzes. Das BKA soll mehr schnüffeln dürfen. Die Linke fühlt sich an die Nazis erinnert, Schäuble sagt: "Gesetz nichts Neues"
Sybille und Frank haben eine Tochter, Sophie. Ihr leiblicher Vater ist Holger - Frank will es bleiben, Holger will es werden. Das neue Vaterschaftsrecht regelt solche Fälle.
Jahrelang bissen sich Politiker, die die Justiz reformieren wollten, die Zähne aus. Nun setzt Herta Däubler-Gmelin zur Reform an. Sie will untere Instanzen stärken und neu regeln, wann Berufung eingelegt werden kann ■ Von Christian Rath
Gruppenantrag zur Reform des Vergewaltigungsparagraphen hat Chancen: Er wird durch Lengsfeld (CDU), Schwaetzer und Leutheusser-Schnarrenberger (FDP) unterstützt ■ Aus Bonn Tina Stadlmayer
Das Strafrecht für Sexualtäter soll verschärft werden. Die Parlamentarier waren sich gestern einig: Die Kinder müssen besser geschützt werden ■ Von Jan Feddersen
■ Das Transplantationsgesetz ist in der Koalition umstritten. Bundesjustizminister Edzard Schmidt-Jortzig (FDP) lehnt einen Entwurf des Gesundheitsministers ab. Der Hirntod ist für den Liberalen ein "