Das American Jewish Committee veröffentlichte gestern neue Namen von Firmen, die Zwangsarbeiter beschäftigten und bislang nicht dem Entschädigungsfonds beitraten
CDU kündigt „erbitterten Widerstand“ an. Berlins Bürgermeister Diepgen hält Termin für eine „Illusion“. Vollmer: „Nicht noch mal alte Schlachten schlagen“ ■ Von Philipp Gessler
■ In Berlin trafen sich Bundestagsabgeordnete aller Parteien mit CDU-Kultursenator Peter Radunski. Die Runde verabredete eine Strategie, um das Holocaust-Mahnmal durchzusetzen
■ Der Bundeskulturbeauftragte Naumann läßt ein Konzept für das Holocaust-Mahnmal in Berlin erarbeiten, in dem der Entwurf des umstrittenen Architekten Eisenman nicht mehr enthalten ist
Stiftung Holocaust-Museum will die Jugend über den millionenfachen Judenmord aufklären. Alltagsarchiv über Schuldige, Sympathisanten und Schreibtischtäter ■ Von Cornelia Fuchs
Streit um die Gedenkstätte Deutscher Widerstand in Berlin: DDR-Forscher werfen der Gedenkstätte und linksliberalen Historikern vor, sie hätten sich von der SED beeinflussen lassen ■ Von Barbara Junge
Mit einer Namenslesung gedachte die Jugendorganisation „Unite & Act“ der bekannten 55.696 ermordeten Juden Berlins. Eine Veranstaltung – so einfach wie eindringlich ■ Aus Berlin Thekla Dannenberg
Morgen findet das abschließende Kolloquium zum Denkmal für die ermordeten Juden statt. Der Eklat ist vorprogrammiert, denn fast alle Experten lehnen die Pläne der Auslober ab ■ Aus Berlin Anita Kugler
Vorstand der Jüdischen Gemeinde Berlin schützt eine Gemeinderätin, die Klaus von Dohnanyi bezichtigt, aus einer „prominenten Ariseurfamilie“ zu stammen. Ignatz Bubis ist entsetzt ■ Aus Berlin Anita Kugler
Ein geplantes Mahnmal für homosexuelle NS-Opfer in der Hauptstadt bringt Schwule und Lesben gegeneinander auf. Gestritten wird darüber, wen die Nazis stärker verfolgt haben ■ Aus Berlin Jan Feddersen
Der frühere Mailänder Konsul Manfred Steinkühler prozessiert gegen das Auswärtige Amt um 15.668 Mark Möbel-Lagerkosten. In Wirklichkeit geht es um den Umgang mit der NS-Zeit ■ Von Plutonia Plarre