Als die Sandinisten die Wahl gewannen, ging Carmen Vanzetti als Ärztin in den Norden. Hier erfüllt sie das Wahlversprechen von Präsident Ortega: das Ende der Armut.
Wo bleibt die Solidarität im Gesundheitssystem? Darüber diskutieren Volker Leienbach vom Verband der privaten Krankenversicherungen und der Gesundheitspolitiker Karl Lauterbach
Die große Koalition in Sachsen wird heute im Bundesrat gegen die schwarz-rote Gesundheitsreform stimmen. Denn Sachsens Krankenkassen erwarten Nachteile für ihre Versicherten. Insgesamt gilt die Mehrheit für das umstrittene Werk aber als sicher
Mit einem neuen Gutachten will Bundesgesundheitsministerin Ulla Schmidt (SPD) die Vorbehalte der Süd-Ministerpräsidenten gegen ihre Reformpläne entkräften. Doch genaue Zahlen der finanziellen Belastungen zu berechnen, dürfte schwierig bleiben
Das Kabinett hat den Gesetzentwurf zur Gesundheitsreform verabschiedet. Morgen wird das Gesetz im Bundestag debattiert. Privatversicherte wollen klagen
Union drängt bei Verhandlungen über Gesundheitsreform weiter auf eine höhere Zusatzprämie für Krankenversicherte. SPD droht mit Scheitern der Verhandlungen
Die meisten Patienten werden laut aktuellem Qualitätsbericht in Kliniken gut versorgt. 10 Prozent der Fälle entsprechen den Standards jedoch nicht. Krankenhäuser warnen vor Verschlechterungen durch die Gesundheitsreform und planen Kampagne