Ziehen Milosevic' Truppen wirklich ab? Die Nato jedenfalls will allen Minderheiten im Kosovo, auch der serbischen, Schutz bieten. Die UÇK verspricht, es werde keine Racheakte geben, aber vereinzelt gab es auch schon Lynchjustiz ■ Aus Tetovo Erich Rathfelder
UN-Flüchtlingshilfswerk bereitet Rückkehr der Flüchtlinge vor, doch die Versorgung der im Kosovo Verbliebenen hat Priorität. G-8-Außenminister wollen zivile und militärische Präsenz im Kosovo verzahnen ■ Von Sven Hansen
Die Nato wollte Milosevic nur drohen und weiß nun nicht weiter. Bodentruppen oder Verhandlungen? Eine Bilanz von zwei Monaten Krieg ■ Von Thomas Schmid
Die große Zahl an Flüchtlingen stellt die Solidarität zwischen Albanern und Kosovaren auf eine harte Probe. Geschäftssinn kommt meist vor echter Hilfsbereitschaft ■ Aus Kukes Erich Rathfelder
■ Ein evangelischer Pfarrer will zwei Flüchtlingskinder aus Albanien nach Deutschland holen. Ein fast aussichtsloses Unterfangen – obwohl er für alle Kosten aufkommen will
■ Nach Ansicht von Walter Kolbow, als Staatssekretär im Verteidigungsministerium für die Flüchtlingshilfe in Makedonien zuständig, muß Deutschland noch mehr Vertriebene aufnehmen
In Ingelheim besuchte Bill Clinton, der angeblich mächtigste Mann der Welt, auch eine Einrichtung für Kosovo-Flüchtlinge. Und zeigte sich berührt, betroffen. Frauen zücken ihre Taschentücher, und Gerhard Schröder steht daneben ■ Aus Ingelheim Markus Franz
■ Bundesinnenminister rechnet mit Zustimmung der Länder für die weitere Aufnahme von Flüchtlingen in Deutschland. Makedonien schließt seine Grenze zum Kosovo
„Weder Schlagen noch Verstümmeln ist erlaubt“, berichtet der Serbe Milan Petrovic. Der Familienvater war zehn Tage lang im Kosovo an den Vertreibungen von Tausenden Albanern beteiligt ■ Aus Belgrad Maggie O'Kane