„Khaled El Masri ist ein Anhänger Bin Ladens.“ Eine Aktennotiz des Bundeskriminalamts aus dem Jahre 2001 bringt deutsche Sicherheitsbehörden in Erklärungsnot: Ist der Deutschlibanese wegen dieses Hinweises von der CIA verschleppt worden?
Die Integrationsbeauftragten der Länder fordern ein Bleiberecht für Ausländer, die lange in Deutschland leben. Auch die Kriterien für den Landesverweis sollen gelockert werden. Integration durch Arbeit soll verbessert werden
Die Große Koalition will das Ausländerrecht verschärfen. Nach den gescheiterten Kofferbombenanschlägen sollen Gaststudenten genau unter die Lupe genommen werden. Grüne warnen vor irrationalen Antworten
Sie ist ins Exil gegangen, aber nie richtig Amerikanerin geworden. Das Wissen um den Holocaust machte es ihr unmöglich, je wieder Deutsche zu werden. Dieser Zwiespalt zeichnet das Leben der Hannah Arendt aus. Und er ist ein wichtiger Schlüssel zum Verständnis ihres Denkens – leidenschaftlich gegen Totalitarismus, vehement für modernes Weltbürgertum
Probleme mit qualifiziertem Nachwuchs haben viele deutschtürkische Unternehmer. Einer der erfolgreichsten unter ihnen nimmt die Ausbildung nun in die Hand
Gleiche Leistung, aber schlechtere Noten – Bildungsforscher sehen Migrantenkinder in Deutschland in Schule, Kindergarten und Berufsausbildung im Nachteil. Wenige Tage vor dem Integrationsgipfel der Bundeskanzlerin gewinnt der Bericht an Brisanz
Seyran Ates, Frauenrechtlerin, und Nadeem Elyas, Vorsitzender des Zentralrats der Muslime, über den Muslim-Test, Frauenemanzipation und das Recht auf freie Liebe