Ein argentinischer Richten will einen Prozess gegen frühere hochrangige Militärs wegen Kindesentführung während der Diktatur eröffnen ■ Aus Buenos Aires Ingo Malcher
■ Ein evangelischer Pfarrer will zwei Flüchtlingskinder aus Albanien nach Deutschland holen. Ein fast aussichtsloses Unterfangen – obwohl er für alle Kosten aufkommen will
Die größte Feindin von Feministinnen ist aus Plastik. Sie hat einen weltweit verständlichen Namen: Barbie. Die vor vierzig Jahre kreierte Puppe verkörpert angeblich all das, was Frauen auf Untertänigkeit trimmen soll. Aber ist das nicht alles nur ein Klischee? Denn Barbie ist die erfolgreichste Puppe der Welt – gewünscht von Mädchen und Girlies, Frechen und Braven, Kindern von konservativen wie alternativen Eltern. Mit einer Ausstellung im badischen Bruchsal wird die vierzigjährige Karriere der An- nd Ausziehpuppe nachgezeichnet. Ein Portrait ■ von Bettina Schön
■ Fast sieben Prozent aller Kinder in Deutschland brauchen staatliche Hilfe: Von den 2,89 Millionen Menschen, die Ende 1997 dauerhaft Sozialhilfe benötigten, waren eine Million unter 18
■ Ermittler durchsuchen Wohnungen von Deutschland bis Australien und nehmen Verdächtige fest. Unter den Opfern sind Kleinkinder. Die Auswertung des Materials wird Wochen dauern
Fünfzehn Jahre hat der Bundestag gebraucht, um sich auf ein neues Kindschaftsrecht zu einigen. Geschiedene Eltern können nun ab 1. Juli gemeinsam das Sorgerecht ausüben, und auch Unverheiratete dürfen gleichberechtigt für ihre Kinder sorgen. Wenn die Mutter es will ■ Von Christian Gampert