In Deutschland ist Sommer-Zeit
SPD-Chef Müntefering hat das Wort von den „Heuschrecken“, den raubgierigen Investoren, in die Welt gesetzt. Und die Gewerkschaften spüren Aufwind
Landeschef im Spagat
NRW-Ministerpräsident Steinbrück versucht sich als Arbeiterführer. Doch die Heuschrecken-Debatte hilft ihm im Wahlkampf bisher nicht
Legale Nebeneinkünfte
Viele Abgeordnete sind nebenbei beschäftigt bei Gewerkschaften und Verbänden – das ist aber echte Arbeit und keine Pseudotätigkeit
Das Kartell des Schweigens
Gemeinsam mit den Managern sorgen Arbeitnehmervertreter dafür, dass Informationen über Vorstandsgehälter unter Verschluss bleiben
„Frei, gleich, gerecht“
Gewerkschafter greifen die Bundesregierung auf Mai-Kundgebungen scharf an. Mehr als 500.000 Teilnehmer
Spott und Empörung
Jürgen Peters sieht sich zu Unrecht kritisiert: „Über den Streikverlauf entschied der Gesamtvorstand“
Stimmen zählen
Wer steht noch hinter Peters? Kann man seinen Rücktritt erzwingen? Bei der IG Metall werden Pläne geschmiedet
Leben im Kriegszustand
Der Elmshorner Gewerkschafter Uwe Zabel wird von Rechten mit Mordaufrufen bedroht – seinen Personenschutz muss die IG Metall zahlen