Nach 15 Jahren Vertuschung kommt in Bonn die Wahrheit über die deutsch-brasilianische Atomkooperation ans Licht / Firmen und Ministerien halfen wissentlich dem militärischen Atomprogramm Brasiliens / SPD fordert Kündigung des Regierungsabkommens ■ Aus Bonn Charlotte Wiedemann
Martha Mamozai, Diplom-Volkswirtin und -Soziologin, freiberufliche entwicklungspolitische Gutachterin hat für die GTZ das Projekt auf der philippinischen Halbinsel Bondoc geprüft / Sie empfielt der GTZ nachdrücklich, sich aus dem umstrittenen Straßenbauprojekt zurückzuziehen ■ I N T E R V I E W
■ Corazon Aquino, Präsidentin der Philippinen, wird am Sonntag zu ihrem ersten Besuch in der BRD eintreffen / Wunsch nach Unterstützung / Am Bau einer Straße wird die Fragwürdigkeit der bundesdeutschen Entwicklungshilfe für die Philippinen deutlich
Botschafter Hellbek sieht keinen Grund, sich für die verfolgten Chinesen einzusetzen / Eine Revision der China-Politik steht nicht an / Konsulardienste der Botschaft vergangene Woche geschlossen / Botschafter warnt vor Überschätzung der Pekinger Ereignisse ■ Aus Peking Georg Blume
■ Kohl hat „herzliche Sympathie“ für die Arbeiter und Studenten / Weizsäcker fordert zu Gebeten auf / Grüne wollen Rüstungsexport und Entwicklungshilfe kappen lassen / Wirtschaft hält nichts von Sanktionen, spricht aber von „Vertrauensverlust“ und „zerschlagenem Porzellan“
Deutsch-britischer Gipfel berät über Europa und Abrüstung / Hauptthema: Nato-Gesamtkonzept zur Rüstungskontrolle und Modernisierung nuklearer Kurzstreckenwaffen / Nato-Modernisierung: Der Spielraum für Formelkompromisse wird immer enger ■ Von Andreas Zumach
Der Schäuble-Bericht zur Libyen-Affäre wirft viele Fragen zur Rolle von Außenminister Genscher auf / Entscheidenden Informationen zum Imhausen-Geschäft und der Verwicklung des Salzgitter-Konzerns wurde im Auswärtigen Amt nicht nachgegangen ■ Aus Bonn Charlotte Wiedemann