Wiedervereinigung in der Nato fordern einige Unionspolitiker / Jedenfalls Einbindung in die westeuropäische Militärstruktur / Für ein neues starkes Deutschland könnte sich die Frage der atomaren Mitverfügung stellen ■ Aus Bonn Charlotte Wiedemann
Nach Marathonsitzung des rot-grünen Senats stellte die SPD die Koalitionsfrage / Niederlage für Al-Senatorinnen in der Energiepolitik / Momper wird Kohl bitten, das Projekt „Deutsches Historisches Museum“ in der ursprünglich geplanten Form zu überdenken ■ Aus Berlin Andrea Böhm
Der stellvertretende SPD-Vorsitzende bringt Stimmung in den Berliner Parteitag / Profilierungsversuch als Kanzlerkandidat / Delegierte: Der wird's - oder er kann es zumindest werden / Vogel: Felle schwimmen davon ■ Von Charlotte Wiedemann
„Bürgertag mit Bundesfest“ - Mit Heino und den 40 Bierständen macht das Massenspektakel zum 40jährigen Jubiläum der Bundesrepublik eines deutlich: Unser Staat ist der deutscheste, den es je auf deutschem Boden gab ■ Aus Bonn Charlotte Wiedemann
Das versprochene neue Naturschutzgesetz läßt auf sich warten / „Naturbelastungsabgabe“ und Entschädigung für Verzicht auf Pestizide in Schutzgebieten erweisen sich als finanzielle und politische Stolpersteine / Kohl soll jetzt entscheiden - aber wie macht man das? ■ Aus Bonn Gerd Nowakowski
Auf dem Anti-Apartheid-Kongreß in Kiel kündigt Norbert Gansel eine Verfassungsgerichtsklage zur Sicherung der Ausschußrechte an / ANC-Vertreter wirft Bundesregierung Kollaboration mit dem Apartheidregime vor ■ Aus Kiel Sonja Schinde
Die Bundesregierung hat sich auf den Entwurf eines Gengesetzes geeinigt / Öffentlichkeit bleibt vor Information und Mitspracherecht bewahrt / Viele Ausnahmen bestätigen die wenigen Regeln / Hintertürchen für Forschung und Industrie ■ Aus Bonn Gerd Nowakowski