WerkzeugmacherInnen des Fritz-Heckert-Werkes drohen mit „Flächenbrand“ gegen die Kahlschlagpolitik der Treuhand/ Die sächsische Landesregierung macht nur vage Versprechungen für die Zukunft der Maschinenbau-Industrie ■ Aus Chemnitz Detlef Krell
Während Tausende Schiffbauer schon fast resigniert demonstrieren, stimmt der Schweriner Landtag mit einer Stimme Mehrheit für das Werften-Sanierungskonzept von Landesregierung und Treuhand/ Betriebsräte: „Das hat böse Folgen“ ■ Aus Schwerin Bascha Mika
Die Verhandlungen mit der Treuhand blieben bisher ohne Ergebnis/ Im Stahlwerk Brandenburg wird noch gearbeitet/ Der Betriebsrat agiert wie das Management und entwickelt eigenständig Konzeptionen für die Umstrukturierung/ Treuhand will am Samstag entscheiden ■ Von Martin Kempe
Rostock — acht Monate nach der Währungsunion: Ein aussichtsloser Kampf um Arbeit und Zukunft/ Der Werftenmetropole droht der arbeitsmarktpolitische Kollaps/ Das Bremer Modell als Vorbild ist kaum mehr als ein Hoffnungsschimmer ■ Aus Rostock H. Bruns-Kösters