Kinder-Comic „Kiste“ vom norddeutschen Künstler-Duo Wirbeleit und Heidschötter zählt zu den erfolgreichsten Comics, die ausdrücklich für junge LeserInnen verfasst wurden
Ausstellung Die alten Väter verschleiern und neue suchen: Um Vaterfiguren in der Gesellschaft und Kunst geht es in „Father Figures Are Hard To Find“ – eine Schau der NGBK in Kreuzberg
Ausstellung Eine schöne Übung im vergleichenden Sehen mit Blick in die frühe Neuzeit: Die Holbein-Schau im Bode-Museum mit der Madonna der Sammlung Würth und hiesigen Meisterwerken
Zeitlichkeit „Vom Vergehen“ der Zeit ist zum Jahreswechsel häufig die Rede. Die gleichnamige Schau in der Schwartzschen Villa ist eine sehenswerte Gruppenausstellung zum Thema
Karikatur Zeichnen in der weiten Spanne zwischen Missachtung und Gerichtsverfahren: eine Schau politischer Karikatur aus Osteuropa am Wochenende im Silent Green
GALLERY WEEKEND I Szenen vom Alltag – im Krieg: Im frisch eröffneten BOX.Freiraum ist mit „My Voice Rings Out For Syria“ zeitgenössische Kunst aus Syrien zu entdecken
REGIONALKUNST Das Museum der Westküste in Alkersum auf Föhr präsentiert in seinem fünften Jahr Stimmungslandschaften von Meer und Küste, die zwischen 1880 und 1930 entstanden. Sehnsüchtige Gedichte gibt’s in diesem Herbst gratis dazu
KUNST Klassische Figuration, subjektive Ortsvermessungen und schöne Strichführungen in souveräner Eleganz – in zwei aktuellen Ausstellungen in Pankow werden die reichen Möglichkeiten der Zeichnung ausgemessen
WIEDERENTDECKT Die Verbindung von Spiritualität und Erotik wird selten so fassbar wie in der grandiosen Ausstellung des amerikanischen Malers Marsden Harley in der Neuen Nationalgalerie
AUSSTELLUNG Raus aus der Anonymität – im Willy-Brandt-Haus werden unter dem Titel „Die Frauen der APO – die weibliche Seite von 68“ Fotoporträts gezeigt
Avantgarde und Schlägerei: Mit seiner Ausstellung „SO36“ würdigt der Galerist Klaus-Dieter Brennecke den Kreuzberger Club als Brennpunkt künstlerischer Produktion.
JÜDISCHES MUSEUM Der tschechische Karikaturist Bedrich Fritta musste propagandistische Zeichnungen des NS-Lagers Theresienstadt anfertigen. Doch heimlich schuf er ein Werk, in dem er die Wirklichkeit des „Altersghettos“ verarbeitete